Vernetzungen auf der Ebene der EKM

Die ESG Weimar gehört zur Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM) und ist dort dem Dezernat Bildung und Gemeinde zugeordnet. Die Evangelischen Studierendengemeinden sind untereinander über die AGmESG (Arbeitsgemeinschaften mitteldeutscher ESGn) vernetzt.


Bundesweite Vernetzung

Alle 150 Deutschen Evangelischen Studierendengemeinden gehören zum Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland (Bundes-ESG) und sind Teil der aej (Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend). Die Geschäftsstelle in Hannover unterstützt die Arbeit der Studierenden und Hochschulgemeinden und vertritt diese auf der Ebene der EKD sowie in internationalen Arbeitszusammenhängen. Über die Bundes-ESG sind die örtlichen Gemeinden Teil der weltweiten Föderation der christlichen Studenten (WSCF).


Herder- Förderpreis für Studierende

Glaube und Erfahrung. Christlicher Glaube ist erfahrbar
Im Gedenken an den deutschen Theologen, Dichter, Übersetzer, Philosophen und Weimarer Generalsuperintendenten Johann Gottfried Herder wird jährlich der mit 2.000 € dotierte Herder-Förderpreis für Studierende ausgeschrieben.

Gesucht wird eine fachlich oder künstlerisch anspruchsvolle, innovative Arbeit, die geeignet ist, insbesondere die Impulse des Lebenswerkes Johann Gottfried Herders aufzugreifen und diese auf der Höhe der Zeit ins Gespräch zu bringen. Die eingereichten Arbeiten, Werke und Projekte aus den Bereichen Literatur, Pädagogik, Musik, Architektur, Kunst, Geschichte, Philosophie oder Theologie sollen dazu beitragen, den Zusammenhang von menschlicher Erfahrung und christlichem Glauben zu erhellen und möglichst originell zu beleuchten. Die Arbeit kann eigens für die Ausschreibung verfasst bzw. angefertigt werden oder bereits im Rahmen des Studiums erarbeitet worden sein. Sie soll als Manuskript, auch elektronisch, oder im Fall künstlerischer Arbeiten mit einer für die Beurteilung geeigneten Darstellung und Kurzbeschreibung eingereicht werden.

Die Ausschreibung richtet sich an Studierende und Doktoranten aller deutschsprachigen Hochschulen. Die Arbeiten werden durch eine Jury bewertet und sind jeweils bis zum 20. Juni des Jahres einzureichen. Die Verleihung und Präsentation des Herder-Förderpreises erfolgt jährlich im Rahmen des Empfangs von Kirche und Diakonie zum Herder Geburtstag am 25. August in Weimar.

Weitere Informationen unter:
ek-weimar.de: Herder-Förderpreis